Was ist ernst krieck?
Ernst Krieck
Ernst Krieck (1882-1947) war ein einflussreicher deutscher Pädagoge und Philosoph des Nationalsozialismus. Er gilt als einer der wichtigsten ideologischen Wegbereiter des NS-Regimes.
- Pädagogik: Krieck entwickelte eine völkische Pädagogik, die auf der Idee der Volksgemeinschaft basierte. Ziel war die Erziehung des Einzelnen zum dienenden Glied der Gemeinschaft.
- Philosophie: Seine Philosophie war stark von Nationalismus, Rassismus und einem anti-individualistischen Weltbild geprägt. Er verwarf die Ideen der Aufklärung und des Liberalismus.
- NS-Ideologie: Krieck trug maßgeblich zur Verbreitung und Legitimierung der NS-Ideologie bei. Er bekleidete wichtige Positionen im NS-Staat und war ein einflussreicher Publizist.
- Rolle im NS-Staat: Er war Professor für Philosophie und Pädagogik und beteiligte sich aktiv an der "Gleichschaltung" des Bildungswesens. Er war verantwortlich für die Entfernung politisch unliebsamer Lehrkräfte und die Einführung nationalsozialistischer Lehrinhalte.
- Nachkriegszeit: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Krieck entlassen und verurteilt. Er starb 1947. Sein Werk gilt heute als Inbegriff nationalsozialistischer Ideologie und wird kritisch betrachtet.
Seine Schriften waren geprägt von einem aggressiven Antimodernismus und einer Verherrlichung des "deutschen Wesens".